Ich bin immer interessiert an neuen Brokern für Sparpläne. Weil Trade Republic jetzt auch ETF Sparpläne kostenlos (!) anbietet, wird es Zeit, dass wir uns das Angebot von den Trade Republic Sparplänen genauer ansehen. Ich nutze die App seit einiger Zeit und deshalb möchte ich meine persönliche Meinung teilen.
Konditionen 🔔 | |
---|---|
Depotführung | kostenlos |
Ordergebühr | keine Gebühr für ETF & Aktien Sparpläne! 1€ für normalen Aktien/ETF Kauf und Verkauf ohne Sparplan |
Sparplan | ab 10€ |
Ausführungsintervall | zweimal in einem Monat, monatlich, vierteljährlich |
Dynamik | derzeit nicht möglich |
Sparplanänderungen | jederzeit Anpassungen vornehmen |
Bewertung | ![]() |
Hinweis: Die Kurseinbrüche durch das Coronavirus sind jetzt eine günstige Chance, um mit Sparplänen anzufangen oder die Sparrate aufzustocken! Lies hier, was man mit seinem ETF Sparplan tun sollte & ob das Investieren in Aktien sinnvoll ist.
Sparpläne bei Trade Republic: Kostenlos!
Update 02.09.2020: Neben ETFs können auch Aktien kostenlos bespart werden! Trade Republic bietet ca. 1000 Aktien an, die für einen Aktiensparplan zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wurde die Mindestsparrate von 25€ auf 10€ gesenkt.
Das Fintech Unternehmen, gegründet 2015, ist eigentlich Experte bei Einmalanlagen für Aktien & ETFs. Jetzt werden auch Sparplananleger bedient. So sind ETF Sparpläne und Aktiensparpläne kostenlos möglich.
Man kann zwischen vielen Indizes wählen, insgesamt stehen dir ca. 300 ETFs und ca. 1000 Aktien zur Auswahl. Auch MSCI World ETFs, DAX oder Dow Jones ETFs sind als Trade Republic Sparplan handelbar. Die Ausführung von monatlich, zweimal im Monat und quartalsweise ist nicht üblich. Ich kenne keinen Broker, der eine zweimonatliche Ausführung anbietet. Bei einer Mindestsparrate von 10€ steht der Trade Republic Sparplan in unserem ETF Sparplan Vergleich weit oben.
Eine Dynamik wäre wünschenswert, ist aber keineswegs notwendig, da die Sparrate von min. 10€ auch per Hand angepasst werden kann.

Trade Republic Kosten & Konditionen
Als Depotinhaber bei Trade Republic handelt man zu folgenden Konditionen:
Depotführung |
|
Sparplan Kauf (Aktien oder ETFs) |
|
Sparplan Verkauf |
|
normaler Wertpapierkauf/-verkauf ohne Sparplan |
|
Der Kauf von Sparplänen ist immer kostenlos. Der Verkauf wird entsprechend der normalen Wertpapiergebühren berechnet. Bei Trade Republic wird keine Odergebühr im klassischen Sinne verlangt. Es wird als „Fremdkostenpauschale“ ausgezeichnet. Im Endeffekt ist es nichts anderes als eine Ordergebühr.
Man kann sich merken: Sparpläne kostenlos kaufen. Alles andere kostet jeweils 1€ pro Order.
Trade Republic App: Meine Erfahrungen mit dem Aktienhandel & Sparplänen
Tipp: Hier geht es gleich zu meinen Erfahrungen mit ETF Sparplänen bei Trade Republic.
Ich bin auf Trade Republic gestoßen, als ich mich über die hohen Gebühren für den Aktienhandel geärgert habe. Wenn ich bei der comdirect (hier geht es zu meiner comdirect Sparplan Erfahrung), oder auch mit meinem ING Konto (auch hier habe ich eine eigene Einschätzung der ING Sparpläne) , Aktien im geringen Tausender Bereich handle, zahle ich vergleichsweise hohe Gebühren – ca. 14-20€ für einen vollständigen Handel. Um das wieder reinzuholen und auch noch mit einem Plus nach Hause zu gehen, muss der Aktienkurs schon ordentlich ansteigen – schlecht, wenn man mit geringem Kapital auf schnelle Kursanstiege setzt oder Aktien nachkaufen möchte.
Dann habe ich von Trade Republic gelesen. Das Versprechen: 1€ pro Ausführung, komplett digitales Depot auf dem Smartphone.
Ich war skeptisch. Ist mein Guthaben ordentlich abgesichert? Und stimmen die Versprechen? Egal. Ausprobieren, schließlich benutze ich auch Google Pay, Paypal und handle mit Aktien über die Smartphone App der ING.

Schlussendlich war es wie bei jedem Depot auch: Angaben hinterlegt, Video-Ident durchgeführt und Geld auf das Konto geladen. Ich habe mit 500€ angefangen. Als das funktioniert hat, habe ich auf 1000€ erhöht.
Bei der Anmeldung zu Trade Republic wird ein Verrechnungskonto mit IBAN erstellt. Das erstellte Depot besitzt ebenfalls eine entsprechende Depotnummer.

Hinweis: Der Unterschied zu anderen Brokern ist sicherlich, dass Aktien und ETFs nur über Lang & Schwarz Exchange (L&S) gehandelt werden. Bei speziellen Aktientiteln kann sich der Aktienkurs vom bekannten deutschen Marktplatz Xetra unterscheiden. Bekannte Aktien wie Apple, Netflix, Microsoft, etc. besitzen bei L&S fast den gleichen Aktienkurs wie bei Xetra. Da braucht man sich also keine Sorgen machen.
Erster Versuch bei Trade Republic: 2 Aktien von Apple
Ich habe als ersten Versuch zwei Aktien von Apple gekauft. Das hat mit wenigen Klicks funktioniert. Die Ausführung verlief nach dem angegebenen Aktienkurs. Die Gebühr dafür nur 1€. Trade Republic nennt das „Fremdkostenpauschale“. Nach dem Kauf erhält man eine Abrechnung im PDF-Format, die man in der App herunterladen kann.

Mein Trade Republic Sparplan: Seit Februar 2020 100€ in den S&P 500
Auf Grundlage meines Artikels zu den beste ETF für Sparplan habe ich mich entschieden, in einen S&P 500 ETF über einen Sparplan zu investieren.
Ich bespare zum Februar 2020 einen iShares S&P 500 ETF (WKN: A0YEDG) mit 100€ monatlich bei Trade Republic. Das Einstellen eines Sparplans war sehr einfach. Natürlich können alle Sparpläne die ganze Zeit geändert oder unterbrochen werden. Damit ich immer genug Guthaben bei Trade Republic besitze, habe ich einen Dauerauftrag von meinem normalen Konto auf das Verrechnungskonto von Trade Republic eingestellt.
Hinweis: Unten lade ich jeden Monat ein Update zu meinem Sparplan hoch, um zu zeigen, wie ein Sparplan in der Praxis und im speziellen bei Trade Republic funktioniert.

Hier noch ein Screenshot von der Kosteninformation, die ich erhalten habe. Tatsächlich werden für den Kauf von ETFs über einen Sparplan keine Gebühren erhoben.
Update Februar 2020: Mein Sparplan ist angelaufen und ich habe die erste Abrechnung erhalten. Die Ausführung verlief ohne Probleme. Hier ein Screenshot:
Monatliches Update zu meinem Sparplan bei Trade Republic
Folgend findest du einen monatlichen Screenshot und eine Einschätzung, wie sich mein Sparplan bei Trade Republic entwickelt. Einfach den entsprechenden Monat anklicken und weiterlesen.
Trotz Krise geht der Sparplan weiter
Mit dem Beginn im Februar habe ich ein gutes Timing erwischt. Die Märkte sind durch die Corona-Pandemie stark gefallen. Mein Sparplan läuft unverändert weiter und wurde normal zum Anfang März ausgeführt. Durch die Krise kaufe ich mit meinem Sparplan sehr günstig ein. Das verschafft mir gerade jetzt einen kleinen Startvorsprung für spätere Sparplanausführungen.
Das Tief wurde erreicht: 100€ werden weiter investiert
Mit der Sparrate im März hat sich der Durchschnittspreis von meinem ETF stark nach unten korrigiert. Zu Beginn April war der Tiefpunkt erreicht. Diesen Monat war die Sparplanausführung fast Ideal platziert und das Tief gut abgepasst.
Konsolidierung setzt ein: Kurse steigen wieder & damit mein Depot auch
Auch im Mai wurde mein Sparplan mit 100€ bei Trade Republic durchgeführt. Die Kurse sind im April deutlich gestiegen und unsere Sparraten davor, zeigen nun ihre Wirkung: Trotzdessen, dass ich im Februar noch bei einem Kurs von 293,66€ gekauft habe, stehe ich jetzt im Plus und einem Durchschnittswert von 259,59€!
Bullenfalle oder Allzeithochs in Sicht? Wirtschaft und Börse sind stark verschieden
Microsoft, Apple, Facebook, Alphabet, Amazon tragen den S&P 500. Da diese 5 Werte ca. 20% des Index‘ ausmachen und alle Wertpapiere stark gewonnen haben, ist es nicht verwunderlich, dass der S&P 500 im Plus notiert. Kleine und mittlere Unternehmen haben immer noch schwer zu kämpfen. Und sogar die Lufthansa ist aus dem DAX geflogen. Die Arbeitslosenzahlen in den USA sind alarmierend. Stand Juni wurden neue Anleihenkäufe der EZB bewilligt und in Deutschland wird sogar die Mehrwertsteuer gesenkt. Ob wir also wieder Richtung Allzeithoch gehen? Keine Ahnung. Das weiß wohl niemand so genau. Deswegen kaufe ich weiter als Sparplan.
Hohe Coronafälle in den USA aber Gewinne am S&P 500?
In den USA werden noch immer neue Höchstwerte bei den Coronainfektionen verzeichnet. Der S&P 500 juckt das wenig. Die Euphorie am Aktienmarkt schreitet voran. Die Frage bleibt, ob das Risiko bereits eingepreist ist und der Aktienmarkt schon an die Gewinne nach Corona denkt. Ich persönlich denke, dass vor allem die hohe Gewichtung auf die 5 großen Technologiewerte im S&P 500 ihren Teil dazu beitragen. Mein Sparplan läuft und läuft. Bis dato ist es ein Plus von 6,34%.
S&P 500 stagniert, leichter Aufwärtstrend
Trump will TikTok verbieten und die Beziehungen zu China sind immer noch nicht gut. Jedoch überzeugen die Zahlen der führenden Techfirmen im S&P 500. Apple zeigte im neusten Quartalsbericht, dass das Geschäft krisenbeständig ist und das kontinuierliche Wachstum auch in Zukunft weitergehen wird. Andere Signale zeigen ebenfalls Richtung Normalisierung. Dass Anleger diesem Braten nicht wirklich trauen, ist logisch. Corona haben wir noch lange nicht überwunden, der S&P 500 steigt leicht im Monatsvergleich. Die 100€ Sparrate wurde zu fast dem gleichen Preis wie vor einem Monat ausgeführt.
Der S&P 500 hat ein Allzeithoch erreicht, meine Anteile auch
Der August war eine einzige Rallye. Der S&P 500 ETF ist gute 20 Punkte nach oben geklettert, der Index hat sein Allzeithoch um ca. 200 Punkte überwunden! Das freut mich als Sparplananleger ungemein. Meine Gewinne haben sich durch die Rallye derzeit verdreifacht und ich komme auf einen absoluten Gewinn von fast 100€. Diesen Monat wurde ebenfalls gekauft. Man sieht hier: Egal, ob Hoch im Februar oder jetzt: Durch den Sparplan senkt sich das Einstiegsrisiko deutlich.
US-Wahl und Coronainfektion von Trump belasten
Das ein Allzeithoch – während der US-Wahl und zusätzlicher globalen Pandemie – nicht lange anhält, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Nachdem sich Trump mit dem Coronavirus infiziert hat, haben die Märkte erneut gebebt – ich kaufe weiter im Sparplan ein. Insgesamt aber weniger Bewegung beim S&P 500. Das Weihnachtsgeschäft, die US-Wahl, die Corona-Krise: Alles Faktoren, die in Zukunft den S&P 500 entweder nach oben katapultieren oder nach unten sinken lassen wird.
Bekanntes Märkte steigen, wenn Trump gewinnt
Es wird eine sehr enge Wahl und Experten sind sich einig: Wenn Trump wiedergewählt wird, werden die Aktienkurse kurzfristig steigen und es wird einen kleinen Befreiungsschlag geben. Gewinnt Biden, werden wohl die Steuervergünstigungen für Unternehmen zurückgenommen und ein Verlust von 5% am Gesamtmarkt ist zu erwarten. Meiner Meinung nach ist langfristig Biden die bessere Wahl, da eine nachhaltige Erholung der Märkte besser ist als der kurzfristige Aufwärtstrend, den Trump verfolgt (und Hauptsache nicht Trump). Techwerte zeigen sich in der Krisenphase stark und können sogar noch dazu gewinnen. Trotz Corona-Angst war der S&P 500 eine gute Wahl. Der monatliche Kauf wurde fast unverändert zum Vormonat ausgeführt. Wir haben mittlerweile die magische Grenze von 1.000€ erreicht.
Junge Anleger gehen stark positiv in den Markt
Diesen Dezember ist es soweit: Nach einer Mega Rallye der Hype-Aktie Tesla wurde auch noch angekündigt, dass Tesla in den S&P 500 aufgenommen wird. Diese Nachricht ist nicht nur positiv für alle Anleger, die in Tesla investiert sind, sondern auch mich, der mit einem Sparplan auf den S&P 500 nun auch einen kleinen Teil Tesla im Depot haben wird. Dieses Jahr ist der Sparplan trotz großer Risiken sehr positiv ausgefallen. Für 2021 bin ich sehr optimistisch. Wenn Corona vorbei ist, werden wir wieder Allzeithochs sehen.
Neues Jahr und die Gewinne werden erstmal mitgenommen
Nachdem die Anleger die Jahresendrallye mitgenommen haben, ist Katerstimmung an der Börse. Die Investition in den S&P 500 ist immer noch lohnenswert und auf Jahressicht war es trotz Corona eine sehr gute Investition. Das monatliche Update wird fast schon langweilig, wenn man den Chart vom November 2020 bis heute verfolgt. Die Seitwärtsbewegung mit leichtem Aufwärtstrend lässt die Gewinne stetig wachsen. Für 2021 sehe ich noch viel Potenzial und besonders spannend wird die weitere Entwicklung des S&P 500 durch Tesla. Das Allzeithoch von 312€ wird in den nächsten Monaten durchbrochen. Durch Joe Biden sehe ich einen etwas unsicheren Aktienmarkt voraus. Jedoch scheint bereits seit Langem die Börse von der Realwirtschaft fast unberührt.
Trade Republic Alternative: Scalable Capital Broker
Ein weiterer Broker mit ähnlichen Konditionen für den Aktienhandel sowie ETF Sparplänen ist der Scalable Capital Broker (anklicken und mein Artikel lesen). In der kostenlosen Variante wird für ein Trade 0,99€ verlangt und ein ETF Sparplan ist kostenlos. Darüber hinaus gibt es Tarife mit einer Order-Flatrate, wo ein fixer monatlicher Betrage gezahlt wird und du provisionsfrei deine Wertpapiere handeln kannst.
Ein anderer Vorteil von Scalable Capital ist die Kompatibilität auf dem Desktop, Tablet und Smartphone. Trade Republic lässt sich sonst nur über das Smartphone verwalten.
Ich persönlich nutze lieber Trade Republic aber sehe in dem neuen Broker eine gute Alternative.
Fazit: Depot für „Digital Natives“
Da man heute alles mit dem Smartphone macht, hat es mich nicht gewundert, dass früher oder später auch das Depot nur per App verwaltet werden kann. Mich persönlich freut diese Entwicklung. Man ist flexibel, schnell und spart auch noch Gebühren. So kann Trade Republic zum Beispiel durch App-Optimierung bemerkenswert geringe Gebühren verlangen. Die Einführung eines Trade Republic Sparplan auf ETFs hat mich als Sparplan-Enthusiast natürlich besonders hellhörig werden lassen.
Ich benutze Trade Republic privat weiterhin gern.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
ING DiBa Sparplan: Erfahrungen nach 2 Jahren
comdirect Sparplan: Erfahrungen & Sparplan Test | Das Allround Depot
WeltInvest/Raisin Invest Sparplan: Lohnt sich das? JA! Meine objektive Meinung
Consorsbank Sparplan: Depot Erfahrungen & Sparplan Test
Vielen Dank an Trade Republic für die Bilder. Außerdem Danke an geotatah für das Icon aus dem Titelbild (©geotatah/flaticon.com).