Cannergrow Erfahrung? Seriös? Rendite, Kosten, Risiken & Alternativen

Cannergrow serioes Erfahrungen
Stern anklicken und dem Artikel eine Bewertung geben!
Anzahl der Bewertungen: 29

Der Schweizer Crowdgrowing Anbieter Cannergrow verspricht gute Renditen für den Anbau von Cannabisplanzen. Ob Cannergrow seriös ist, wie die Cannergrow Erfahrungen aussehen und wer hinter der Cannerald GmbH steckt, findest du in diesem Artikel heraus.

Konditionen 🔔
BezeichnungCrowdgrowing, Stellplatz für Cannabisanbau
Gebührenca. 35€ Nebenkosten pro Grow
50% der Ernte geht an Cannergrow
Kauf abca. 2.500€ je Stellplatz (Community Marktplatz weniger)
MindestanlagedauerStellplatz auf Lebenszeit, Verkauf ab 3 vollständigen Grows auf dem Community Marktplatz (ca. 1 Jahr, wenn Anbau begonnen hat)
Auszahlung10€ Gebühr bei Auszahlung über SEPA Überweisung (Ernte kann für Eigenbedarf nach Hause geschickt werden)
RenditeStellplatz: ca. 1,07%-4% pro Jahr
Empfehlungsprogramm: max. 20% pro Verkauf (+ max. 20% pro Ernte)
EinzahlungenBanküberweisung oder Barzahlung vor Ort
Auszahlungen Banküberweisung & BTC
BewertungBewertung Cannergrow

Update 16.02.2023: Verkaufsstopp

Zum 16.02.2023 kann man keine Stellplätze bei Cannergrow kaufen. Lediglich der Marktplatz wird für bereits registrierte Nutzer zur Verfügung stehen. Stellplätze können zwischen Nutzern ge- und verkauft werden.

Wie bereits in mehreren Statements angekündigt wurde, ist der Verkauf der Stellplätze ein endlicher Prozess. Mit der Ankündigung des Verkaufsstopps folgt das Unternehmen seinem Vorhaben.

Cannergrow Alternativen?

Eines Vorweg: Crowdgrowing ist extrem riskant. Wie man in der Vergangenheit gesehen hat, kann es schnell passieren, dass ein Unternehmen pleite geht oder Auszahlungen nicht ausgeführt werden.

Ein Crowdgrowing Projekt, in das ich selber investiert bin, ist PLÅNTZ. Hier kannst du meinen PLÅNTZ (plaentz.com) Erfahrungsbericht lesen.

Update 12.2022: Cannergrow Probleme – Produktionsstopp

Nach einem aktuellen Update gibt es Probleme bei Cannergrow. Die Produktion wurde vorübergehend eingestellt.

Die Nebenkosten sind gestiegen. Darüber hinaus ist der Preis für CBD deutlich gefallen. Die Folge ist, dass Cannergrow aktuell keine neuen Crowräume startet.

Es gibt noch viele weitere Sachen, die aktuell bei Cannergrow passieren. Lies dir am besten den aktuellen Blogpost durch , um informiert zu bleiben.

➤ Zu Cannergrow

Hinweis: Es handelt sich in keinem Falle um eine Anlageberatung zu Cannergrow. Ich möchte über den Anbieter informieren und gebe in diesem Artikel meine eigene Meinung wieder. Beschäftige dich selbst mit dem Unternehmen.

Was ist Cannergrow?

Cannergrow ist ein Crowdgrowing Anbieter und gehört zur Cannerald GmbH mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen vertreibt Stellplätze für den Anbau von CBD Cannabispflanzen.

Die Stellplätze liegen in hochmodernen Anlagen in der Schweiz. Im eigenen Online Shop (Cannerald Shop) werden die Produkte verkauft. Alternativ kannst du dir deine Ernte auch für den Eigenbedarf zu schicken lassen oder an Partner verkaufen.

Da du als E-Grower der Besitzer des Stellplatzes bist, wirst du an den Erträgen beteiligt und kannst so ein passives Einkommen generieren.

Plattform Cannergrow seriös

Cannergrow Kontakt & Unternehmensdaten

  • Gründung: 2017 Cannerald GmbH
  • VAT ID No.: CH-130.4.025.747-6
  • CEO (Geschäftsführer): Levin Amweg
  • Adresse: Cannerald GmbH, Bahnhofstrasse 13, 8808 Freienbach, Schweiz
  • Telefonnummer: –
  • E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese E-Mail-Adresse anzuzeigen.

Wie funktioniert Cannergrow?

Hier kurz zusammengefasst, wie Cannergrow funktioniert:

  1. Die Cannerald GmbH besitzt echte Anlagen in der Schweiz, wo Cannabispflanzen angebaut werden.
  2. Die Stellplätze, wo die Cannabispflanzen angebaut werden, kannst du kaufen.
  3. Cannergrow kümmert sich um den Anbau und Ernte von deinem Stellplatz.
  4. Wurde die Cannabispflanze geerntet, kannst du die Erträge verkaufen und so einen Gewinn machen. Eine Pflanze wird ca. 4-5 mal pro Jahr geerntet.
  5. Nach jeder Ernte wird eine neue Pflanze für dich auf dem gekauften Stellplatz angebaut und der Vorgang wiederholt sich.

Wie kann ich bei Cannergrow meinen Stellplatz verkaufen?

Kaufst du einen Stellplatz, dann gehört dir dieser Stellplatz auf Lebenszeit. Wie kannst du also aussteigen, wenn du nicht mehr die Cannergrow Dienstleistung nutzen möchtest?

Du kannst deinen Stellplatz bei Cannergrow über den Community Marktplatz an andere Personen verkaufen. Damit du verkaufen kannst, muss die Pflanze mindestens 3 Wachstumsphasen durchlaufen haben.

Hinweis: Bei dem Crowdgrowing von Cannergrow profitierst du also nicht nur von dem Gewinn der Pflanzen, sondern auch von der Wersteigerung des Stellplatzes.

Was kann ich mit einer Cannergrow Pflanze verdienen?

Gehen wir also den Kauf und Verkauf einer Cannergrow Cannabispflanze durch, um herauszuarbeiten, welche positive Cannergrow Erfahrungen du machen kannst:

Kauf der Pflanze: Vorverkauf oder Community Marktplatz

Begrenzte Verfügbarkeit: Nach den aktuellen Meldungen wird der Raum „Zeus“ in Solothurn der letzte Raum sein, wo man einen Stellplatz kaufen kann. Wenn der Raum Zeus ausverkauft ist, wird es vorerst für 2 oder 3 Jahre keine neuen Pflanzen geben. Das liegt daran, dass man zunächst das Geschäft stabilisieren möchte und deshalb keine neue Stellplätze verkaufen mag. Außerdem soll erstmal die Anlage fertiggestellt werden. Wer also jetzt noch interessiert ist, sollte sich beeilen.

Bei Cannergrow kommen immer neue Standorte hinzu, da das Unternehmen sich weiter entwickelt. Je nach Standort kann der Preis variieren, da du ebenfalls auch die Nebenkosten anteilig bezahlst.

Aktuell läuft der Vorverkauf in dem Standort Solothurn (Schweiz), Raum „Zeus“.

Der Stellplatz kostet mit Mehrwertsteuer 2.498,64€.

Den Betrag kannst du per Banküberweisung oder als Barzahlung vor Ort bezahlen.

Stellplatz Cannergrow Kosten

Vorverkauf mit recht langen Wartezeiten

Cannergrow verkauft Stellplätze bereits lange bevor der Raum, wo die Pflanzen angebaut werden, fertig sind. Der Vorverkauf gibt einen Richtwert vor, wann der Anbau beginnen soll.

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass du teilweise recht lange warten musst, bis du Geld mit der Investition verdienst. Mitunter liegt ein Jahr zwischen Vorverkauf und Anbaubeginn.

Community Marktplatz: Günstigerer Stellplatz

Nutzer können ihre Stellplätze an andere Personen über den Community Marktplatz verkaufen. Der Verkäufer bestimmt selber, wie viel er für den Stellplatz haben möchte und ob der Verkäufer Banküberweisung oder Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptiert.

Die Preise variieren stark. Im Durchschnitt bezahlt man ca. 2.250€ für einen Stellplatz einer Privatperson.

Den Marktplatz erreichst du, wenn du dich einloggst und unter „Hilfe“ in der Sidebar nach Marktplatz suchst.

Hinweis: Es gibt keine Extrakosten, wenn du einen Stellplatz über den Community Marktplatz kaufst. Da beim Vorverkauf der Anbau erst später beginnt und du bei einem schon fertigen Raum auch gleich Erträge einfahren kannst, ist der Kauf über den Community Marktplatz am besten geeignet. Beim Community Kauf wird der aktuelle Grow abgebrochen un dann fängt dein Grow an.

Marktplatz Cannergrow

Ernte bei Cannergrow: So viel wird verdient

Der Gewinn bei Cannergrow hängt stark von der Höhe der Ernteerträge ab.
Wie viel von jeder Pflanze geerntet werden kann, ist in folgender Range angegeben:

  • Pessimistisch: unter 45g
  • Realistisch: 45-70g
  • Optimistisch: über 70-75g

Pro Jahr werden ca. 4-5 Ernten durchgeführt.

Berechnung des jährlichen Ernteertrags pro Cannergrow Stellplatz

Als Richtwert würde ich 4 Ernten pro Jahr ansetzen. Bei einem realistischen Ertrag von 70g ergibt sich ein Jahresertrag von 280g pro Jahr.

Hinweis: Die Cannergrow Kosten müssen von dem Ernteertrag abgezogen werden.

Wie hoch sind die Cannergrow Kosten?

Bei jeden Stellplatz fallen Nebenkosten an. Darüber hinaus steht dir nicht die gesamte Ernte zu.
Zusammengerechnet: Bei 4 Ernten pro Jahr und einem Ertrag von 45g-70g pro Ernte kommst du auf 180-280g pro Jahr. Von diesem Ertrag müssen ca. 140€ Nebenkosten und nochmals 50% abgezogen werden.

Cannergrow Nebenkosten: 35€ pro Ernte

Die Nebenkosten betragen pro Wachstumsphase ca. 35€ und setzen sich zusammen aus:

  • Gehälter
  • Strom (Lüftung & Ventilation)
  • Miete
  • Strom (Lampen)
  • Dünger
  • Verbrauchsgüter
  • Steinwollblöcke & Wasser

Nehmen wir 4 Ernten pro Jahr an, dann entstehen jährliche Nebenkosten von 140€.

Die Nebenkosten werden direkt vom Ernteertrag abgezogen.

Aufteilung der Ernte

Neben den Cannergrow Nebenkosten musst du noch 50% deiner Erträge an Cannergrow abgeben. Die restlichen 50% gehören dir.

Verkauf der Ernte: 3 Möglichkeiten

Der Stellplatz wurde gekauft, die Ernten eingefahren und die Kosten wurden bezahlt.

Du hast 3 Möglichkeiten, was du mit deiner CBD Ernte machen kannst:

Hinweis: Wie du deine Ernte verwendest, ist dir überlassen. Der Verkauf an Cannerald ist die einfachste Lösung, um deine Ernte zu Geld zu machen.

  1. Ernte nach Hause liefern lassen: Auslieferung nur in verfügbare Länder
  2. Finde selbst einen Käufer und gründe ein CBD Geschäft
  3. CBD Ertrag an Cannerald verkaufen

Cannerald hat unterschiedliche Vertriebswege.

Hier ist eine Übersicht:

Cannergrow Ertrag Verkauf pro Gramm

Ich gehe davon aus, dass man pro Gramm mindestens 1,45€ bis 1,95€ bekommt.

Jahresgewinn bei Cannergrow an Beispiel berechnet

Die Berechnung des Gewinns mache ich anhand von einer Pflanze im Vorverkauf und von der Pflanze, die vom Community Marktplatz gekauft wurde.

Ergebnis:

  • Normaler Kauf: ca. 1,07% bis 3,37% pro Jahr
  • Community Marktplatz: ca. 1,19% bis 3,74% pro Jahr
Hier klicken, um Ergebnisse anzuzeigen

Gewinn Vorverkauf Pflanze für 1 Jahr

  • Einmalige Investition (Solothurn, Raum Zeus): 2.498,64€
  • Ertrag pro Jahr (4 Ernten): realistische Ernte ca. 230g
  • Nebenkosten pro Jahr: ca. 140€
  • Abgabe an Cannergrow pro Jahr: 50% = ca. 90 bis 140g
  • Verkauf über Cannerald: 1,45€ bis 1,95€ pro Gramm

Hinweis: Die Realistische Ernte liegt zwischen 180g – 280g. Für die Berechnung habe ich den Mittelwert genommen. Aus diesem Grund liegt der Ertrag pro Jahr bei 230g.

Cannergrow Gewinn pro Jahr mit Abzug der Nebenkosten:

  • 230g * 50% (Abgabe an Cannerald) = 115g
  • 115g * 1,45€ bis 1,95€ = 166,75€ bis 224,25€
  • 166,75€ bis 224,25€ – 140€ (Nebenkosten) = 26,75€ bis 84,25€

Abzüglich aller Kosten ist ein Gewinn von 26,75€ bis 84,25€ bei Cannergrow pro Stellplatz mindestens zu erwarten.

In Abhängigkeit zu dem Verkaufspreis ergibt sich ein Reingewinn von ca. 1,07% bis 3,37% pro Jahr.

Gewinn Community Marktplatz für 1 Jahr

Es ändern sich nur die Kosten für die einmalige Investition. Hier im Beispiel habe ich eine einmalige Investition von 2.250,00€ genommen. Abzüglich aller Kosten ist ein Gewinn von 26,75€ bis 84,25€ bei Cannergrow pro Stellplatz mindestens zu erwarten.

In Abhängigkeit zu dem Verkaufspreis ergibt sich ein Reingewinn von ca. 1,19% bis 3,74% pro Jahr.

[Einklappen]

Lohnt sich Cannergrow? ETF Sparplan sicherer & mehr Rendite

Autor Sparplan Vergleich Max HillebrandNach meinen Berechnungen ist eine Pflanze bei Cannergrow nicht sonderlich lukrativ. Eine Rendite von ca. 1,07%-4% pro Jahr ist weniger als die Rendite eines ETF Sparplans. Ein Sparplan auf einen breit gestreuten ETF macht auf einen langen Anlagehorizont ca. 6%-8% Rendite pro Jahr. Hier habe ich die besten ETF für einen Sparplan vorgestellt.

Meinen eigenen ETF Sparplan bei Trade Republic kannst du auch monatlich verfolgen.

Man kann meiner Meinung nach viel schneller und sicherer ein passives Einkommen mit ETF aufbauen als mit den Pflanzen bei Cannergrow.

Andere Crowdgrowing Alternativen?

Neben Cannergrow gibt es noch andere Alternativen auf dem Markt, die ein ähnliches Konzept verfolgen.

Ich habe in dieser Tabelle die Crowdgrowing Anbieter für dich verglichen.

Meine MyFirstPlant Bewertung kannst du in meinem aktuellen Artikel lesen. Hier auch eine kritische Auseinandersetzung mit PLÅNTZ (plaentz.com).

AnbieterRendite (p.a.)Wie wird investiert?Kosten pro Pflanze
Plantz Logo

Plåntz Erfahrungen & Kauf

Zum Angebot
ca. 25 - 35%Stellplatz, Cannabis NFT100€ Outdoor PLÅNTZ

1.000€ Indoor PLÅNTZ
Logo Mountain Green

Mountain Green Einschätzung
ca. 4% - 7,9%echte Pflanzen, Outdoorf-Stellplatzca. 840€
*Verkaufsstopp ab 16.02.2023*

Cannergrow Logo klein

Cannergrow Einschätzung
ca. 1,07%-4%echte Pflanzen, Stellplatzca. 2.500€
*Achtung: Mögliche Auszahlungsprobleme*


MyFirstPlant Logo

MyFirstPlant meine Einschätzung
ca. 0%-5%echte Pflanzen, Stellplatz600€, 1.200€

Ist Cannergrow seriös? Pflanzen, Marketingstrategie und mögliche Red Flags

Seit den negativen Vorfälle bei JuicyFields (hier meine JuicyFields Erfahrungen lesen) hat das System Crowdgrowing stark an Reputation verloren. Cannergrow scheint dabei eines der wenigen Unternehmen zu sein, die tatsächlich hochmoderne Cannabisanlagen aufbaut, Millionen investiert und echte Dienstleistungen in der Schweiz anbietet.

Ob Cannergrow seriös ist oder nicht, musst du für dich klären. Ich möchte hier nicht in die eine oder andere Richtung lenken, sondern dir meine Meinung wiedergeben, worauf ich achten würde.

Diese Sachen machen Cannergrow seriös

  • Keine hohen Renditeversprechungen
  • KYC-Verifizierung um Geld auszahlen zu lassen (Personalien mit Ausweis/Führerschein müssen bestätigt werden)
  • Hohe Transparenz für die Nebenkosten und Aufteilung der Ernten sowie Anlagen
  • Kameras, die die Grow-Räume 24/7 filmen
  • Tag der offnen Tür: Jeder kann Touren machen (ich selbst hab noch keine gemacht)
  • Youtube Videos zeigen Anlagen sehr ausführlich
  • Co-Founder Levin (Kim) Amweg ist bekannter Schweizer Rennfahrer und Investor

Diese Fakten finde ich unseriös/riskant an Cannergrow

  • Multi-Level-Marketing: Jeder kann bei Registrierung andere Personen werben und erhält Provisionen bis zur 7. Ebene.
  • Junges Start-Up: Das junge Start-Up braucht Geldgeber für den Ausbau der Cannabisanlagen. Wenn man eine Pflanze kauft, investierst du in die Entwicklung des Unternehmens. Viele Start-Ups können scheitern. Auch Cannergrow könnte wie viele junge Unternehmen schnell scheitern und dein Geld wäre weg.
  • Geld ist lange investiert: Eine Investition von über 2.000€ ist nicht wenig. Nur anhand der Erträge wieder auf sein Investment zu kommen, braucht es viele Jahre. Die Pflanze kann erst über den Community Markt vekauft werden, wenn min. 3 Ernte-Zyklen absolviert wurden (ca. 1 Jahr). Dein Kapital ist also min. 1 Jahr oder mehr an Cannergrow gebunden. In dieser Zeit hast du kein Einfluss auf dein Geld.

MLM von Cannergrow aka Empfehlungsprogramm

Jeder, der sich bei Cannergrow einloggt, kann andere Nutzer werben und so ein „Team“ aufbauen. Wirbt der Nutzer einen anderen Nutzer, dann wirst du auch an einer kleinen Provision beteiligt. Das Ganze geht bis zu 7-Ebenen tief.

Schaut man sich den Punkt in der Sidebar „Marketing“ genauer an, dann sieht man, dass Cannergrow Vertriebsschulungen gibt, Info-Material zur Verfügung stellt und allgemein alles dafür tut, dass ihr genug Leute zu Cannergrow bringt.

Auch meine Links in diesem Artikel sind Affiliate Links, da ich von dem Unternehmen positiv überzeugt bin. Gleichzeitig möchte ich aber auf diese Vertriebsstruktur hinweisen, denn ich finde, dass zu viele Provisionen an andere Leute ausgeschüttet werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie man bei Cannergrow extra Provisionen erhalten kann.

1. Unilevel Compensation Plan (Bonus für Pflanzenverkauf)

Kommen Leute über deinen Link auf Cannergrow und kaufen eine Pflanze, dann bekommst du 7% Provision davon. Wirbt die eine Person wieder jemanden und die Person kauft eine Pflanze, dann bekommst du noch 5% des Kaufbetrags als Provision.

Die Provisionsstaffel geht von 7% > 5% > 3% > 2% > 1% > 1% > 1%.

Insgesamt könntest du also ca. 20% Provisionen erhalten.

Cannergrow MLM Empfehlungsprogramm

2. Residual Income Bonus (Bonus für Ernteerträge)

Du kannst auch an den Ernteerträgen verdienen. Dieser Bonus nennt Cannergrow „Residual Income Bonus“. Wie auch beim Pflanzenverkauf bekommst du bis zur 7. Ebene eine Provision. Die Provisionsstaffel ist 1:1 die gleiche wie beim Pflanzenverkauf.

In der ersten Ebene werden dir 7% der Erträge als Provision gutgeschrieben. Insgesamt sind wie beim Pflanzenverkauf bis zu 20% Bonus drinne.

Hinweis: Man kann den „Residual Income Bonus“ nur bekommen, wenn man selber einen Stellplatz gekauft hat.

Gefahr, dass MLM im Vordergrund steht?

Am Anfang von Cannergrow waren die Preise pro Stellplatz sehr günstig. Ich habe Quellen gefunden, wo ein Stellplatz 2019 für 350€ verkauft wurde. Die Quelle legt nahe, dass zu dem Preis die Rendite nicht tragbar ist (stimmt auch).

Alter Preis Cannergrow Erfahrung seriös

Danach sind die Preise schnell auf 500€, dann 1.500€ und schließlich auf ca. 2.500€ pro Stellplatz geklettert.

Die Ernteerträge sind recht gleich geblieben. Wer also eine 350€ Pflanze gekauft hat, der profitiert wirklich sehr stark von dem System und auch von den Empfehlungen.

Aktuell denke ich nicht, dass bei Cannergrow das MLM im Vordergrund steht, sondern das Produkt. Sobald das MLM im Vordergrund steht, wäre es ein Schneeballsystem und definitiv Betrug.

Die Preiserhöhungen sprechen für das Unternehmen, aber gleichzeitig sagt es aus: Die Rendite eines Stellplatzes wird mit jeder Preiserhöhung unlukrativer, wenn der Verkaufspreis pro Gramm oder der Ernteertrag nicht stark steigt.

Die Gefahr ist gegeben, dass sich Leute nur noch wegen dem Empfehlungsprogramm für Cannergrow interessieren und deshalb das Produkt empfehlen, da hier die eigentlichen Verdienstmöglichkeiten liegen. Für diese These sprechen auch die Vertriebsschulungen und Info-Materialien, die jedem Nutzer zugänglich sind. Die Message: So verkaufst du unser Produkt und verdienst dabei (eigentlich mehr) als bei den Stellplätzen an sich.

Hinweis: In diesem Artikel sind Affiliate Links zu Cannergrow, weil ich ebenfalls dort angemeldet bin und das Projekt cool finde. Die Möglichkeit, sich die Erträge selber nach Hause zu schicken und direkt am Cannabisanbau beteiligt zu sein, ist eine einzigartige Sache. Als echtes, langfristiges Investment könnten in Anbetracht der Risiken sowie Renditen andere Investments interessanter sein.

Fazit: Cannergrow seriös aber früher lukrativer

Die Stellplätze sind über die letzten Jahre immer teurer geworden. Die Personen, die sich bereits 2019 einen Stellplatz sichern konnten, haben hier ein gutes Investment gefunden. Mit ca. 2.500€ pro Stellplatz und einer Rendite von unter 5% pro Jahr, ist Cannergrow meiner Meinung nach, kein lukratives Investment mehr.

Die MLM Struktur und das Vergütungsmodell bis zur 7. Ebene nutzt vor allem den Leuten, die bereits früh dabei waren. Aus diesem Grund sehe ich hier eine große Gefahr, dass Nutzer angeworben werden, die eigentlich nur wegen den Provisionen teilnehmen und gar nicht mehr an dem Stellplatz an sich interessiert sind.

Ein Hochrisiko-Investment, wo man jetzt noch früh dabei sein kann, ist das NFT Projekt PLÅNTZ. Hier kannst du meine PLÅNTZ Erfahrungen lesen.

Die beste, langfristige Anlage sind weiterhin ETF (am besten mit Sparplan).

Bildnachweis: Vielen Dank an ©cannergrow.com, bestbinaryoptionswatch.com

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
MyFirstPlant: Meine eigene Bewertung & Einschätzung | Seriös und besser als JF?
Plåntz Cannabis NFT: NFT Crowdgrowing bei plaentz.com | Meine Einschätzung
Salvatara Crowd seriös? Dringende Warnung vor Betrug! Meine Meinung
Mountain Green Erfahrungen? Vorstellung, Seriosität & Einschätzung
Crowdgrowing: Passiv Geld verdienen mit Cannabis Pflanzen
Immobilien Crowdinvesting

guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen