Smartbroker Sparplan: Lohnt sich der Broker? Meine Einschätzung

Sparpläne bei Smartbroker erklärt
Stern anklicken und dem Artikel eine Bewertung geben!
Anzahl der Bewertungen: 33

Nach dem Smartphone Broker Trade Republic gibt es einen neuen Broker auf dem Markt, der mit günstigen Konditionen aufwarten will – Smartbroker. Wie sich der Smartbroker Sparplan im Vergleich schlägt, erfährst Du hier.

Sparplankonditionen 🔔
Depotführungkostenlos
OrdergebührETFs, Aktien 0,20% (min. 0,80€ pro Ausführung); Fonds kostenlos
Mindest-Sparrate25€
Ausführungsintervallmonatlich, zweimonatlich, vierteljährlich oder halbjährlich
Dynamikderzeit nicht möglich
Sparplanänderungenjederzeit Anpassungen vornehmen
BewertungSmartbroker Sparplan Bewertung

Vorteile 👍

  • sehr geringe Ordergebühr von 0,20% auf Sparpläne
  • kostenlose Fondssparpläne
  • Auszahlplan kostenlos verfügbar

Nachteile 👎

  • (noch) keine Dynamik möglich

➤ Hier klicken für das Smartbroker Depot

Kurzprofil: Wer oder was ist Smartbroker?

Ende Dezember 2019 ist Smartbroker gestartet. Gegründet wurde der Online Broker von der Wallstreet Online Capital AG (heute Smartbroker Holding AG). Unter dieser Unternehmensgruppe verstecken sich zum Beispiel die Finanzportale wallstreet:online, FinanzNachrichten.de oder börsenNEWS.de. Nach einer Umfirmierung werden die Finanzportale und auch Smartbroker selbst unter der Smartbroker Holding AG geführt.

Smartbroker sitzt in Berlin und möchte den Handel mit Wertpapieren einfacher und günstiger gestalten als die Konkurrenz. Aus diesem Grund wirbt der Broker mit geringen Ordergebühren sowie Sparplanangeboten.

Smartbroker Sparplan Kosten & Konditionen

Als Depotinhaber handelst Du zu folgenden Konditionen:

Depotführung
  • kostenlos
Sparplan Kauf
  • min. 25€ pro Monat
  • ETFs, ETCs, Aktien mit 0,20% Ordergebühr (min. 0,80€) je Kauf
  • Fondssparpläne kostenlos!
Sparplan Verkauf
  • 4€ inländische Handelsplätze (ausländische Handelsplätze 9€)
normaler Wertpapierkauf/-verkauf ohne Sparplan
  • 4€ für den Kauf & Verkauf bei inländischen Handelsplätzen (ausländische Handelsplätze 9€)

Der Wertpapierhandel ist bei Smartbroker wirklich günstig. Smartbroker ist ein Konkurrent für die etablierten Großbanken. Comdirect oder die ING erheben deutlich höhere Gebühren. In unserem ETF Sparplan Vergleich ist Smartbroker zweit günstigster Anbieter. Nur Sparpläne bei Trade Republic sind günstiger.

Ein Vorteil, der bei anderen Brokern teilweise gar nicht angeboten wird: Ein Auszahlplan ist kostenlos verfügbar.

Smartbroker ETF Sparplan Angebot: Hohe Auswahl an Fonds & ETFs

Es können folgende Wertpapiere als Sparplan ausgeführt werden:

Fonds-Sparpläne ETF-Sparpläne Aktien-Sparpläne ETC- Zertifikate Sparpläne
1441 603 93 13

Der klare Fokus von Sparplänen bei Smartbroker liegt auf Fonds und ETFs. Das Angebot ist allgemein sehr gut aufgestellt. Hier findet man ETFs von iShares, Lyxor, BNP Paribas, Amundi usw. Smartbroker steht anderen Anbietern von Sparplänen in nichts nach.

Hinweis: Kein weiterer Broker bietet komplett kostenlose Fondssparpläne an.

➤ Hier klicken für das Smartbroker Depot

Smartbroker Sparplan: Meine Einschätzung

Autor Sparplan Vergleich Max HillebrandNachdem die Banken Niedrigzinsen eingeführt haben, scheint die Nachfrage nach dem Wertpapierhandel groß zu sein. Neue Anbieter wie Smartbroker wollen die Platzhirsche im Sparplangeschäft (ING Sparplan, comdirect Sparplan) angreifen und günstige Alternativen anbieten. Smartbroker möchte ein großer Depotanbieter werden. Die Depots werden im Hintergrund von DAB BNP PARIBAS verwaltet. Auf den ersten Blick scheint Smartbroker ein vertrauenswürdiger Online-Broker zu sein.

Wer ein kostenloses Depot führen möchte, was ähnliche Konditionen hat und schnell aufgemacht werden kann, dem empfehle ich Trade Republic (Sparplan keine Gebühr) oder das Consorsbank Depot (Sparplan 1,5% Gebühr).

Fazit: Smartbroker ist eine neue Alternative zu den etablierten Großbanken

Die Konditionen sind gut, die Auswahl an ETFs, Aktien und Fonds ebenfalls. Die Gebühren von 0,2% pro Ausführung (min. 0,80€) ist sehr gering und eine Kampfansage an die Großbanken, die 1,5% – 1,75% verlangen. Der allgemeine Wertpapierhandel ist mit 4€ pro Order auch nicht teuer. Bleiben diese Gebühren auf lange Sicht bestehen, dann wird Smartbroker zu einem großen Konkurrenten.

➤ Hier klicken für das Smartbroker Depot

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
ING DiBa Sparplan: Erfahrungen nach 2 Jahren
comdirect Sparplan: Erfahrungen & Sparplan Test | Das Allround Depot
Raisin Invest: ETF Configurator, ETF Robo | Lohnt sich das?
Consorsbank Sparplan: Depot Erfahrungen & Sparplan Test
Scalable Capital Broker: Kostenlose Sparpläne & günstige Provisionen
Trade Republic Sparplan: ETF Sparpläne kostenlos ausführen?

Bildnachweis: Vielen Dank an geotatah©flaticon.com

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen