Cannabis ist ein Megatrend: Bei MyFirstPlant kannst du über Crowdgrowing in CBD Cannabispflanzen investieren. Wie genau das funktioniert, welche Pflanzensorten es gibt und wie viel Geld man bei MyFirstPlant verdienen kann, erkläre ich dir in diesem Beitrag. Außerdem zeige ich, ob ich MyFirstPlant seriös finde.
Achtung: Dieser Artikel ist keine Anlageberatung. Ich bin kein Finanzberater. Die beschriebenen Sachverhalte sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Über die Richtigkeit der Angaben in diesem Artikel wird keine Haftung übernommen. Bitte beschäftige dich selbst mit diesem Anbieter und recherchiere gewissenhaft, bevor du eine Anlage tätigst.
Konditionen 🔔 | |
---|---|
Bezeichnung | Crowdgrowing, Stellplatz für Cannabisanbau |
Gebühren | keine |
Kauf ab | indoor 2: 600€; indoor 1: 1.200€ |
Mindestanlagedauer | 5 Jahre Stellplatz, danach Verlängerung für einmalig 50€ |
Auszahlung | jederzeit möglich, wenn Guthaben vorhanden (als BTC ab 100€) |
Rendite | ca. 0%-5% pro Jahr (Breakeven ab 5 Jahren) |
Einzahlungen | Banküberweisung, Kreditkarte, BTC |
Auszahlungen | Banküberweisung & BTC |
Bewertung |
Hinweis: Ich gebe die Rendite bei MyFirstPlant als ca. 0%-5% pro Jahr an. Dein Kapital ist während der Haltedauer bei MyFirstPlant gebunden. Du kannst nicht wie bei Aktien einfach Anteile verkaufen und dein investiertes Kapital zurückerhalten. Der Breakeven ist bei MyFirstPlant nach ca. 5 Jahren.
Update 16.05.2023: ERDM GmbH Übernahme gescheitert!
Unerfreulich, aber wahr: Die Übernahme der ERDM GmbH ist anscheinend gescheitert, wie per Newsletter am 16.05.2023 mitgeteilt wurde. Die Absage kam überraschend. Nun befindet sich die Geschäftsführung von MFP in einer schwierigen Situation und sucht gemeinsam mit ihren Anwälten und dem internen Team nach einer zeitnahen Lösung.
Die geplante Übernahme von MFP durch die ERDM-Gruppe hätte für das Unternehmen große Chancen bedeutet. Die ERDM-Gruppe ist bekannt für ihre Erfolge im Bereich der erneuerbaren Energien und hätte MFP in Bezug auf finanzielle Stabilität und Ressourcen unterstützen können. Viele aus der Community waren daher optimistisch und hatten hohe Erwartungen an diese Übernahme.
Das Scheitern der Übernahme wirft nun Fragen auf, wie es mit MFP weitergehen wird. Die Geschäftsführung ist sich der Bedeutung von My First Plant für die Community bewusst und arbeitet wohl schon an einer Lösung.
…Sehr Schade.
Update 06.04.2023: ERDM GmbH Übernahme von MyFirstPlant!
Die ERDM GmbH soll in der schwierigen Lage aushelfen und die MyFirstPlant übernehmen.
In aktuellen Newsletter, den ich am 06.04.2023 erhalten habe, steht folgender Inhalt:
Liebe Community,
wir möchten euch in diesem Newsletter nun das erste Statement des neuen, designierten Eigentümers von My First Plant präsentieren.
—
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine einvernehmliche Absprache zwischen der MyFirstPlant GmbH und der ERDM-Gruppe erzielen konnten.
MyFirstPlant wird von der ERDM-Gruppe zu 100% übernommen und neu aufgestellt. zweifellos ist das Konzept der MyFirstPlant überzeugend und begeisternd. Trotzdem reicht ein tolles Konzept alleine nicht aus.
ERDM ist eine Solar Produktionsgesellschaft mit 20 Jahren Erfahrung in Mexico und Latein Amerika. Seit Oktober 2022 hat die ERDM SOLAR S.A. eine deutsche Tochtergesellschaft, die ERDM GmbH, initiiert und finanziell ausgestattet. Die ERDM GmbH vertreibt solarbetriebene Hydroponik Gewächshäuser und will mit der Rekrutierung der MyFirstPlant GmbH ein neues und interessantes Geschäftsfeld etablieren.
ERDM wird die Tätigkeit der MyFirstPlant zuerst einmal wieder auf das Wesentliche fokussieren, nämlich den CBD Anbau und die Vermarktung von CBD in höchster Qualität. ERDM wird einen zweistelligen Millionenbetrag in den Aufbau einer nachhaltigen und stabilen Produktion investieren.
Alle derzeitigen Pflanzen von Kunden und Partner, werden in dem neuen Konzept der ERDM ein neues Zuhause finden. Einen Geschäftsplan werden wir sofort nach der anstehenden, rechtlichen Übernahme der MyFirstPlant, an die Kunden und Partner bekannt geben.
—
Das originale Dokument könnt ihr unter folgenden Link aufrufen
https://office.myfirstplant.eu/wp-content/uploads/2023/04/2023-04-05_MFP-NEWSLETTER-1-1.pdf
Darüber hinaus möchten wir euch darauf hinweisen, dass es an diesem Freitag, den 7. April, keinen Call geben wird. Wir möchten euch aber schon herzlich zu unserem nächsten Call, dann bereits mit der neuen Geschäftsleitung, am Freitag, den 14. April, einladen.
Die Teilnahme wird unter den bereits bekannten Zugangsdaten bzw. über den auf dem Dashboard zu findenden Button, möglich sein.
Euer MFP-Team
MyFirstPlant möchte mit dieser Übernahme wieder neues (dringend benötigtes) Kapital besorgen, um seine Investoren und das Geschäftsmodell am laufen zu halten.
Ob und wie die ERDM GmbH das Unternehmen retten kann, kann ich schwer beurteilen. Es ist auf jeden Fall ein Zeichen dafür, dass an einer Lösung gearbeitet wird. Gleichzeitig könnte man sich fragen: Ist jetzt das Unternehmen verkauft und ziehen sich damit die Gründer aus der Verantwortung? Ich halte dich auf dem Laufenden.
Was ist ERDM GmbH?
Die ERDM GmbH gehört zur ERDM Gruppe. Laut den Aussagen von MyFirstPlant soll die Gruppe seit 20 Jahrein Mexiko und Lateinamerika aktiv sein.
Das Unternehmen ist als „ERDM Solar und Hydroponik Vertriebs GmbH“ in Deutschland gemeldet.
Laut Creditreform ist das Unternehmen für den Vertrieb von Solarmodulen und solarbetriebenen Gewächshäusern gemeldet. Außerdem ist das Unternehmen für den Anbau von Lebensmitteln für den Eigenverbrauch auf Basis der Hydroponik registriert.
ERDM GmbH Daten:
- Handelsregister-Nummer: HRB 28600
- Registerbekanntmachung: 18.07.2022
- Adresse: ERDM Solar und Hydroponik Vertriebs GmbH, Berghecke 24, 56459 Pottum, Deutschland
Update 14.02.2023: Video Newsletter zur Lage
Der CEO Mario Abraham hat in dem neuen Video Newsletter die Situation erklärt. Hier ist das Youtube Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Uf17A0oROj8
Update 13.02.2023: Auszahlungsprobleme bei MyFirstPlant?
Auf Youtube, Social Media und auch auf Bewertungsseiten wie Trustpilot ist MyFirstPlant großer Kritik ausgesetzt. Viele Nutzer warten seit Anfang 2023 auf Auszahlungen. Der Support ist immer seltener zu erreichen. Die Stimmen werden laut: Ist MyFirstPlant ein Scam?
Meine Einschätzung zur aktuellen Lage: An dieser Stelle möchte ich ausdrücklich auf das Risiko von MyFirstPlant und anderen Crowdgrowing Projekten hinweisen. Wer in MyFirstPlant investiert hat, muss sich bewusst sein, dass das man alles verlieren kann. Wie bei anderen Crowdgrowing Anbietern handelt es sich bei MyFirstPlant um ein junges Startup. Mit steigenden Energiepreisen, Inflation und Ukraine-Krieg ist es durchaus möglich, dass die Einnahmen und Ausgaben nicht mehr im Verhältnis stehen. Wie das Ganze ausgeht, kann noch keiner sagen. Vielleicht handelt es sich um eine kurze Zahlungsunfähigkeit. Leider kann man jetzt nur noch abwarten. Neu investieren solltest du meiner Meinung nach aktuell nicht.
Was ist MyFirstPlant?
Die Plattform MyFirstPlant (kurz MFP) ist eine Crowdgrowing Plattform. Das Unternehmen MFP MyFirstPlant GmbH wurde 2020 gegründet und hat ihren Firmensitz in Kärnten, Österreich.
Bei MyFirstPlant kannst du unterschiedliche CBD Cannabispflanzen kaufen, die für dich angebaut und geerntet werden. Am Ende der Ernte verkaufst du die Erträge mit einem hohen Gewinn.
Das Besondere an MFP: Hier werden wirklich echte Pflanzen gekauft. Zu jedem Kauf gibt es eine Rechnung und es werden Mehrwertsteuern berechnet. Die Mehrwertsteuer in Österreich beträgt 20%.
Was ist Crowdgrowing? Hier kommst du zu meinem Beitrag, was Crowdgrowing ist, welche Anbieter es gibt und wie das genau funktioniert.
MyFirstPlant Kontakt & Unternehmensdaten
- Gründung: 2020 MFP MyFirstPlant GmbH
- VAT ID No.: ATU75858412
- CEO (Geschäftsführer): Mario Abraham
- Adresse: Dr.-Arthur-Lemisch-Platz 3, 9020 Klagenfurt, AUSTRIA
- Telefonnummer: +43 6642436751
- E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese E-Mail-Adresse anzuzeigen.
Wie funktioniert MyFirstPlant?
Das Unternehmen MyFirstPlant (manchmal auch mit MFP oder als My First Plant geschrieben) besitzt Anbauflächen für CBD Cannabisprodukte.
Mit deiner Investition werden echte Pflanzen gekauft, die in deinem Namen angebaut werden. Der Anbau, Vertrieb und Verkauf der Ernte wickelt MyFirstPlant ab.
Du wirst an den Gewinnen der Pflanzen beteiligt.
Steigende Preise ab 20.08.2022: Die Kosten für die Pflanzenstellplätze werden aufgrund der steigenden Energiekosten teurer (indoor 1 = 1.200€; indoor #2 = 600€). Nach der Rendite ist MyFirstPlant deshalb aktuell nicht zu empfehlen. Im Crowdgrowing sind die Cannabis NFT von plaentz.com aktuell am lukrativsten.
3 Pflanzensorten & Rendite: indoor und outdoor
Bei MyFirstPlant gibt es 3 verschiedene Pflanzenarten, die eine unterschiedliche Anbauzeit, Anbauort, Kaufpreis sowie Ertrag bieten.
Die genauen Daten sind leider nicht sofort auf der Plattform ersichtlich. In der linken Sidebar hast du den Punkt „Informationen“. Dort findest du die PDF „Pflanzenmodelle & Ernteerträge“ mit allen wichtigen Informationen.
Du musst angemeldet sein, um die PDF unter > Informationen lesen zu können.
Pflanze, indoor
- Kaufpreis: 1.200€
- Ernteertrag pro Ernte: 80g – 100g
- Verkaufspreis pro Gramm: ca. 1€
- Ernte Periode: aller 120 Tage (3-4 Ernten pro Jahr)
- Erneuerung der Pflanze: ja
- Umsatz pro Pflanze pro Jahr (3 Ernten): ca. 240€ – 300€
Das Standardmodell von MyFirstPlant. Hier wird praktisch ein Stellplatz für den Anbau von Indoor CBD Cannabispflanzen gemietet. Für den einmaligen Preis von 1.200€ wird nach der Ernte immer wieder eine neue Pflanze gepflanzt.
Jährlich sind 3 Ernten möglich. Pro Jahr beläuft sich der Gewinn pro Pflanze auf etwa 240€ – 300€. Nach ca. 5 Jahren hat man den Preis für die Pflanze wieder drinne.
Pflanze, indoor #2
- Kaufpreis: 600€
- Ernteertrag pro Ernte: 40g – 50g
- Verkaufspreis pro Gramm: ca. 1€
- Ernte Periode: aller 120 Tage (3-4 Ernten pro Jahr)
- Erneuerung der Pflanze: ja
- Umsatz pro Pflanze pro Jahr (3 Ernten): ca. 120€ – 150€
Das mittelpreisige Modell von MyFirstPlant. Auch hier bekommst du einen Stellplatz. Die Kosten sind um 50% geringer. Gleichzeitig fällt die Ernte auch schmaler aus. Mit einem Gewinn von 120€ – 150€ machst du ab 5 Jahren ein Plus.
Pflanze, outdoor (ausverkauft)
- Kaufpreis: 70€
- Ernteertrag pro Ernte: 100g – 170g
- Verkaufspreis pro Gramm: offizielle Angabe ist etwas unter 1€ (ich nehme 80 Cent an)
- Ernte Periode: 1x im Jahr – Anbau: Juni -> Ernte: Oktober
- Erneuerung der Pflanze: nein
- Umsatz pro Pflanze pro Jahr (1 Ernte): ca. 80€ – 136€
„Pflanze, outdoor“ ausverkauft: Die „Pflanze, outdoor“ war ein begrenztes Angebot und steht aktuell nicht mehr zum Kauf zur Verfügung. Du kannst wie gehabt die „Pflanze, indoor“ und „Pflanze, indoor #2“ kaufen.
Das aktuelle Angebot der Outdoorpflanzen ist für den kleinen Geldbeutel ausgelegt. Für eine begrenzte Zeit kannst du hier eine Outdoorpflanze für nur 70€ kaufen. Der einmalige Ertrag ist nach 5 Monaten (Juni – Oktober) zu erwarten.
Trotz hoher Ernteerträge ist die Outdoor Cannabispflanze nicht so hochwertig wie die Indoor-Varianten. MFP gibt einen Preis von unter 1€ pro Gramm an. Ich gehe davon aus, dass ca. 80 Cent pro Gramm drinne sind.
Pro Pflanze macht das einen Umsatz von 80€ – 136€ nach der Ernte. Gewinn, wenn man den Preis abzieht = 14,28% – 94,28%.
Die MyFirstPlant Outdoorpflanzen musst du immer wieder nachkaufen.
Welche Pflanze ist das beste Investment?
Aktuell ist die „Pflanze, indoor“ die beste Investition auf MyFirstPlant. Hier zeige ich dir, was eine Investition nach 5 Jahren bringen könnte.
Rendite bei „Pflanze, indoor“ nach 5 Jahren
Hinweis: Ich gebe die Rendite bei MyFirstPlant als ca. 0%-5% pro Jahr an. Dein Kapital ist während der Haltedauer bei MyFirstPlant gebunden. Du kannst nicht wie bei Aktien einfach Anteile verkaufen und dein investiertes Kapital zurückerhalten. Der Breakeven ist bei MyFirstPlant nach ca. 5 Jahren.
Laut dem Kleingedruckten im FAQ von MyFirstPlant (eingeloggt, linke Sidebar Menüpunkt „FAQ“) ist der Vertrag für einen Pflanzenstellplatz auf 5 Jahre ausgelegt. Nach 5 Jahren wird man benachrichtigt und kann optional den Vertrag gegen eine Gebühr von 50€ verlängern (dies wurde in einem Interview und mir per Youtube Kommentar mitgeteilt).
Nehmen wir also an, dass wir 5 Jahre dabei bleiben und in dieser Zeit für den Stellplatz einmalig 1.200€ bezahlt haben.
Rendite nach 5 Jahren:
- Kosten: 1.200€
- Ernteerträge (3 Ernten/Jahr): ca. 1.200€ – 1.500€
- Rendite: 0% – 25%
- Rendite pro Jahr: 0% – 5% pro Jahr
Da ein Stellplatz seit August 2022 1.200€ kostet, ist die Rendite deutlich gesunken. Erst nach einem Anlagehorizont von mehr als 5 Jahren macht man hier einen deutlichen Gewinn.
Hinweis: Ab ca. dem 5. Jahr ist der Breakeven und du machst mit deiner Investition deinen ersten Reingewinn. Je länger du nach den 5 Jahren investiert bleibst, umso höher ist deine endgültige Rendite. Für eine Verlängerung nach 5 Jahren ist eine einmalige Gebühr von 50€ fällig.
Ist MyFirstPlant seriös?
Ich finde MyFirstPlant (noch) seriös. Das Unternehmen ist offiziell gemeldet und auch die Anbauflächen sehen seriös aus.
Bei Crowdgrowing Unternehmen schaue ich mir gerne die Renditen an. Man sollte sich wundern, wenn eine Jahresrendite über den Gewinnen eines breiten ETF Portfolio steht.
Die Rendite bei MyFirstPlant macht mich nicht skeptisch.
Eine Rendite von ca. 0%-5% pro Jahr bei der normalen „Pflanze, indoor“ (mit 5 Jahren Laufzeit) ist moderat und auch nicht übertrieben. Die Rendite spiegelt sich mit zu erwartenden Renditen bei einem langfristigen ETF Sparplan.
Meine beste ETF für einen Sparplan schaffen sogar mehr Rendite auf einen langfristigen Anlagehorizont.
Die Rendite ist also meines Erachtens seriös.
Etwas aggressiv finde ich die Marketingstrategie. Jeder Nutzer kann mit der Anmeldung Nutzer werben und erhält Provisionen. So ein Empfehlungs-Marketing gibt es überall.
Was mich stutzig macht, ist ein 9 Ebenen-Modell. Man bekommt Provisionen von der Person, die bereits geworben wurde und das bis zu 9 Ebenen tief. Mit zusätzlichen Preisen für die „besten Vermarkter“ riecht es förmlich nach Schneeballsystem.
Ob es sich hier um ein Schneeballsystem oder Exit-Scam handelt, kann ich nicht sagen. Die Marketingstrategie ist ein Warnzeichen, spricht aber nicht zu 100 Prozent dafür, dass es ein Scam ist.
Was ist besser: MyFirstPlant, Cannergrow oder Plaentz.com?
Alle drei Crowdgrowing Anbieter sind interessante Investments. Ich habe in dieser Tabelle die Crowdgrowing Anbieter für dich verglichen.
Anbieter | Rendite (p.a.) | Wie wird investiert? | Kosten pro Pflanze |
---|---|---|---|
Plåntz Erfahrungen & Kauf Zum Angebot | ca. 25 - 35% | Stellplatz, Cannabis NFT | 100€ Outdoor PLÅNTZ 1.000€ Indoor PLÅNTZ |
Mountain Green Einschätzung | ca. 4% - 7,9% | echte Pflanzen, Outdoorf-Stellplatz | ca. 840€ |
*Verkaufsstopp ab 16.02.2023* Cannergrow Einschätzung | ca. 1,07%-4% | echte Pflanzen, Stellplatz | ca. 2.500€ |
*Achtung: Mögliche Auszahlungsprobleme* MyFirstPlant meine Einschätzung | ca. 0%-5% | echte Pflanzen, Stellplatz | 600€, 1.200€ |
Investieren in MyFirstPlant?
Bei MyFirstPlant investierst du eher langfristig. Die Preise für die Pflanzen werden immer höher und dadurch die Rendite immer schmäler.
Um dein investiertes Kapital am Ende wieder rauszubekommen, braucht es ca. 5 Jahre. Wird es MyFirstPlant in 5 Jahren überhaupt noch geben? Das kann leider niemand beantworten. Der JuicyFields Scam hat ca. 2 Jahre durchgehalten. Entscheide selbst, ob du min. 5 Jahre hier investiert sein möchtest, um eine positive Rendite einzufahren.
Meine Einschätzung zu MyFirstPlant
Eines Vorweg: Crowdgrowing ist extrem riskant. Viele Unternehmen sind neu auf dem Markt. Und ich bin grundsätzlich skeptisch, wenn mit Renditen im zweistelligen Bereich und „passives Einkommen“ (hier mein Beitrag zu passives Einkommen mit ETF) geworben wird.
MyFirstPlant war vor der Preiserhöhung im August 2022 eine durchaus lukrative Möglichkeit, um sein Geld anzulegen.
Leider sind die Kosten nun so hoch, dass man theoretisch erst nach 5 Jahren seinen Breakeven hat – das ist eine sehr lange Zeit.
Nach der Rendite ist damit ein langfristiger ETF Sparplan (z.B. als ETF Altersvorsorge) oder eine Dividendenstrategie – meiner Meinung nach – besser geeignet, um ein Vermögen aufzubauen.
Beachte das Rendite-Risiko-Verhältnis
Neben der Seriosität muss auch das Rendite-Risiko-Verhältnis stimmen. Ungeachtet der Tatsache, dass man mittlerweile Outdoorpflanzen kaufen kann, ist das Hauptprodukt von MFP ein Stellplatz für den Anbau von Cannabispflanzen in einer Indoor-Anlage.
Damit sich die Anfangsinvestition lohnt, gehen ca. 5 Jahre ins Land. Währenddessen kann die Firma Pleite gehen und man hat am Ende einen Verlust gemacht.
Bei MyFirstPlant musst du dich fragen, ob die Rendite im Verhältnis zum Risiko steht, was du mit dem Kauf bei MyFirstPlant eingehst. Wenn du diese Frage mit „JA“ beantworten kannst, dann ist das ein gutes Investment für dich.
MyFirstPlant Updates: Aktuelle Entwicklungen des Unternehmens
In diesem Abschnitt möchte ich dir mitteilen, wie sich MyFirstPlant entwickelt, damit du immer auf dem Laufenden bleibst.
Update 13.09.2022: Outdoorpflanzen kostenlos zum kauf von Indoor #1, #2
Neuer Newsletter mit einer Aktion:
- Kauf einer Indoor #2 = 1 Outdoorpflanze für die Saison 2023 kostenlos dazu.
- Kauf einer Indoor #1 = 3 Outdoorpflanze für die Saison 2023 kostenlos dazu.
Außerdem erhalten alle Personen, die nach der Preiserhöhung gekauft haben ebenfalls die Outdoorpflanzen gutgeschrieben!
Update 06.09.2022: Auszahlung per Bitcoin temporär gestoppt
Das neue Dashboard soll Mitte Oktober live gehen. In einem Newsletter wurde mitgeteilt, dass bis zum neuen Dashboard keine Auszahlungen in Bitcoin möglich sind. Überweisungen sind ganz normal möglich. Auszahlungen in Bitcoin die ab dem 29.08. eingegangen sind, werden wieder auf das Dashboard zurück gebucht.
Update 02.09.2022: Überarbeitung der Webseite
Bei MyFirstPlant tut sich einiges. Die Webseite wurde umgebaut und sieht nun um einiges besser aus.
Im Zuge des Updates der Webseite scheint es noch ein paar Serverprobleme zu geben. Bis dato scheint aber alles wie immer zu laufen.
Darüber hinaus ist ein Dashboard Update für Mitte Oktober geplant. Die komplette Übersicht soll in neuem Glanz erstrahlen.
Update 17.08.2022: Höhere Preise ab 20.08.2022
In einem aktuellen Newsletter weist MyFirstPlant darauf hin, dass die Preise für die Indoor Pflanzen ab 20.08.2022 steigen werden. Die Preiserhöhung war in Anbetracht der steigenden Energiepreise bereits angekündigt worden.
Die Kosten für die Indoor 1 steigt von 900€ auf 1.200€. Die Indoor 2 steigt von 450€ auf 900€.
Update 27.05.2022: Outdoorpflanzen ausverkauft
Als Sonderangebot hat MyFirstPlant die „Pflanze, outdoor“ mit einer begrenzten Stückzahl eingeführt. Die Outdoorpflanzen sind nun ausverkauft und stehen nicht mehr zum Kauf zur Verfügung. Du kannst immer noch wie gehabt in die „Pflanze, indoor“ (900€ pro Pflanze) und die „Pflanze, indoor #2“ (450€ pro Pflanze) investieren.
Fazit: Hohes Risiko für „OK“-Rendite
Für die Rendite der „Pflanze, indoor“ kommt man nach meinen Berechnungen auf einen Reingewinn nach 5 Jahren von ca. 0%-5% pro Jahr. Dafür macht der Stellplatz ab dem 6. Jahr eine deutlich höhere Rendite. Bei dieser Renditeerwartung musst du dich fragen: Lohnt sich das Risiko, wenn ich eine ähnliche Rendite bei der Investition in einen breiten Index am Aktienmarkt erhalte?
Bildnachweis: Vielen Dank an ©myfirstplant.eu, trustpilot.com
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
JuicyFields Erfahrungen: Ist JuicyFields seriös?
Crowdgrowing: Passiv Geld verdienen mit Cannabis Pflanzen
Plåntz Cannabis NFT: NFT Crowdgrowing bei plaentz.com | 1. Auszahlung & Einschätzung
Mountain Green Erfahrungen? Vorstellung, Seriosität & Einschätzung
Nachhaltiges Crowdinvesting: Welche Plattform ist gut?
Crowdfunding in den Gesundheitsmarkt?
Hauptautor & Sparplanenthusiast. Nutzerfragen beantworte ich gerne in den Kommentaren oder per Mail . Verpasse keine News und tritt kostenlos meiner Telegram Gruppe bei!